Login

VORSTAND

Andrey

DOMINIQUE ANDREY

KORPSKOMMANDANT (E.R.) DR.

PRÄSIDENT

MICHAËL OLSANSKY

MICHAËL OLSANSKY

MAJOR, DR.

VIZE PRÄSIDENT

REGULA SCHMID

REGULA SCHMID

PROF., DR.

VIZE PRÄSIDENTIN

CHRISTIAN BÜHLMANN

CHRISTIAN BÜHLMANN

OBERST I GST, DR.

GENERALSEKRETÄR, WEBMASTER

Peter MUFF

PETER MUFF

.

SCHATZMEISTER

JULIEN GRAND

JULIEN GRAND

OBERSTLT i GST, DR.

MITGLIED

LEA MOLITERNI

LEA MOLITERNI

DR.

MITGLIED

ADRIAN WETTSTEIN

ADRIAN WETTSTEIN

DR.

MITGLIED

Durch den verstärkten Einsatz privatwirtschaftlicher Söldnerfirmen in den asymmetrischen Kriegen des 20. und 21. Jahrhunderts scheinen die Staaten ihr in langwierigen Prozessen seit dem Spätmittelalter errungenes Gewaltmonopol allmählich aufzugeben. Diese Entwicklung verstärkte in den letzten Jahren die Bemühungen der Forschung, die historischen Wurzeln des Solddiensts zu untersuchen. Dabei blieb die Miliz als grundlegender Bestandteil der vormodernen Heeresverfassung in Städten, Republiken und Fürstenstaaten weitgehend unbeachtet.

Veranstalter: SVMM und MILAK

Auch ohne Kriegsteilnahme gestaltete sich die Geschichte des Schweizer Militärs im Ersten Weltkrieg spannungs- und konfliktgeladen, und spannungs- und konfliktgeladen zeigte sich nur allzu oft ihre wissenschaftliche Aufarbeitung. Sei es die Historiographie zum illustren militärischen Führungspersonal, sei es die Forschung zur Verwendung der Armee als Ordnungsinstrument im Innern, sei es die Darstellung der angeblich überscharfen Disziplinierung der militärischen Humanressource – der Untersuchungsgegenstand lieferte über Jahrzehnte zuverlässig Stoff für nicht zuletzt geschichtspolitische Kontroversen. 

 

Captivity in War: a Global Perspective

This conference will explore various issues relating to captivity in war in the 19 th and 20 th centuries. In recent years, the study of prisoners of war has increasingly attracted scholarly attention. However, it remains a neglected topic when it comes to research on wars, which often focuses either on the conduct of war itself or on the home front, with prisoners of war fitting in neither of those categories.